Schweizer Schriftsteller und Maler; Werke v. a.: Romane und Erzählungen, u. a.: "Zunehmendes Heimweh", "Kein schöner Land", "Das sanfte Gesetz" (Trilogie); "Schaltfehler", "Zwölf Sekunden Stille", "Zwei Affen", "Vier Tage im August", "Die Unverbesserlichen"; widmete sich in den 1990er Jahren nahezu ausschließlich der Malerei
* 25. Januar 1946 Bremgarten/Kanton Aargau
Herkunft
Silvio Blatter wurde am 25. Jan. 1946 als Sohn eines Arbeiters in Bremgarten/Kanton Aargau geboren und wuchs dort auf.
Ausbildung
Nach dem Besuch der Bezirksschule absolvierte er 1962-1966 das Lehrerseminar in Wettingen (Aargau) und war anschließend sechs Jahre lang als Primarlehrer in Aarau tätig. Dazwischen arbeitete er 1970 mehrere Monate lang als Maschinenarbeiter in Fabriken der Metallindustrie. 1972 gab er den Lehrerberuf auf, um Germanistik an der Universität Zürich zu studieren (ohne Examen). 1974 war er als Maschinenbauer in der Kunststoffindustrie beschäftigt. 1975 machte er in Zürich noch eine Ausbildung zum Funkregisseur beim Schweizer Radio DRS. Längere Zeit lebte B. in Amsterdam und Nordfriesland.